04125 3989923  Am Altenfeldsdeich 16, 25371 Seestermühe
Sie sind hier: Gebäude » Bauelemente » Estrich

Estricharbeiten

ESTRICHARBEITEN DIENEN DER HERSTELLUNG EINER EBENEN, STABILEN UND TRAGFÄHIGEN OBERFLÄCHE ALS BASIS FÜR BODENBELÄGE ODER ALS NUTZSCHICHT

ESTRICHARBEITEN DIENEN DER HERSTELLUNG EINER EBENEN, STABILEN UND TRAGFÄHIGEN OBERFLÄCHE ALS BASIS FÜR BODENBELÄGE ODER ALS NUTZSCHICHT

Die Auswahl des Estrichtyps wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie beispielsweise der vorgesehenen Nutzung, der Beschaffenheit des Bodens und den bautechnischen Anforderungen. Eine gründliche Planung und Vorbereitung des Untergrunds sind entscheidend, um eine gleichmäßige Schichtdicke, gute Haftung und hohe Festigkeit des Estrichs sicherzustellen. Die Verlegung des Estrichs erfordert präzise Arbeit und die Einhaltung von Trocknungs- und Aushärtezeiten, um Rissbildung und Unebenheiten zu vermeiden.

Methoden und Materialien in Estricharbeiten

Einsatzbereiche von Estrich

Digitale Projektanalyse

Digitale Projektanalyse

Moderne Technologien für umfassende Projektauswertung.

In fast allen Bauwerken, für die das Facility Management zuständig ist, ist in irgendeiner Weise Estrich vorhanden. In den meisten Fällen dient er als Tragschicht für weitere Belage, wie beispielsweise Fliesen und Platten.

So findet man Estrich vor allem

  • in Wohnungen,

  • in Objekten,

  • in Industrie und Gewerbe,

  • in Tiefgaragen,

  • auf Terrassen und Balkonen.

Geschliffener Estrich (Bild: Baunetz Wissen)

Der Estrich wird je nach Verwendungsort verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Es gibt erhebliche Unterschiede in der Beanspruchung zwischen Innenräumen und Außenbereichen wie Terrassen und Balkonen. Auch die Verarbeitung des Estrichs variiert stark. Ein außergewöhnliches Beispiel zeigt das folgende Bild, auf dem ein geschliffener Estrich in einem Wohnbereich zu sehen ist. Solche Gestaltungsmöglichkeiten sind eine Frage des individuellen Geschmacks und durchaus realisierbar. Im Facility Management werden solche Lösungen jedoch in der Regel nicht oft vorkommen, abgesehen vielleicht von speziellen Bereichen wie Vorstandsetagen.

Bereich unterschiedlicher Objekte

Zu diesen Nutzungsbereichen zählen Krankenhäuser, Bildungseinrichtungen, Büro- und Verwaltungsgebäude, Kaufhäuser und Verkaufsräume sowie Messeräume und andere Ausstellungsflächen. Die Verkehrslasten belaufen sich auf 3 bis 5 kN/m². Die Nutzerfrequenz ist stark von den Betriebszeiten abhängig und im Durchschnitt sehr hoch. Die einzelnen Flächen variieren von mittelgroß bis sehr groß (zum Beispiel Messehallen). In manchen Gebäuden können die Trennwände auch verändert werden, wie beispielsweise bei Großraumbüros oder Ausstellungsflächen. All diese Nutzungskriterien beeinflussen die Anforderungen an den Estrich in diesen Gebäuden.

Einsetzbar sind zum Beispiel

  • schwimmende Estriche,

  • Estrich auf Trennschicht,

  • Verbund- und Heizestriche (Nenndicke < 50 mm gem. DIN 18560 Teil 3).

Grundsätzlich ist die Dicke der Estriche auf den Dämm- bzw. Grenzschichten von mehreren Gesichtspunkten abhängig.

Diese sind hauptsächlich:

  • die Art des Estrichs,

  • die Verkehrslasten und

  • seine Festigkeitsklasse.

Bei schwimmendem Estrich bestimmt die Ausführung der Dämmschicht die Schichtdicke.

Hierunter sind hauptsächlich

  • Fabrikations- und Montagehallen,

  • Lagerhallen

  • Werkstätten,

  • Tiefgaragen

  • und Büroräume

Die Estriche in diesem Bereich müssen in Bezug auf die Verkehrslasten zwischen 3,5 und 7,5 kN/m² ausgelegt sein. Dies bedeutet, dass sie einem leichten bis schweren Fahrverkehr und mittlerer bis schwerer Stoßbeanspruchung standhalten müssen. Die Einzelflächen sind eher groß und werden vergleichsweise häufig benutzt.

In diesem Bereich werden hauptsächlich Estriche auf einer Wärmedämmungsschicht, Estriche auf einer Trennschicht, Verbund- und Heizestriche verwendet. Die Schalldämmung spielt hier eine eher geringe Rolle.

Besonders in Tiefgaragen sind die Verkehrslasten relativ hoch, aufgrund der hohen Frequentierung und starken mechanischen Belastung.

Deshalb verwendet man bei Tiefgaragen hauptsächlich

  • im Verbund verlegte Zement- oder Bitumenemulsionsestriche

  • und gelegentlich auch Gussasphaltestriche auf einer Trennschicht.

Bei Tiefgaragen ist zu beachten, dass bei Verwendung von Zementestrichen, die anschließend beschichtet werden, eine Haftzugfestigkeit von mindestens 1,5 N/mm² benötigt wird.

Balkone und Terrassen

Die gleichen äußeren Einflüsse, die bereits im Kapitel Fliesen- und Plattenlegearbeiten behandelt wurden, wirken sich auch hier aus. Insbesondere das Auswaschen durch Regenwasser und die Einwirkung des Frostes setzen dem Estrich und seinen Zuschlagsmaterialien zu.

Für den Verwendungszweck auf Terrassen und Balkonen sind zementgebundene Estriche am besten geeignet, die im Verbund, auf Trennschicht oder schwimmend hergestellt werden können.

Um staubbedingte Auswaschungen zu verhindern, ist ein gewisses Gefälle erforderlich. Außerdem kann das Einbringen einer Drainage zwischen Estrich und Abdichtung Stauwasser verhindern.

Hinweis:

Aufgrund der besonderen Sensibilität des Themas Estrich im Außenbereich sollte eine Planung oder Ausschreibung ohne eigene Kompetenz bzw. externe fachliche Beratung nicht begonnen werden.

Zu diesem fachlichen Rat gehört unter anderem, dass aufgrund ihrer Feuchtigkeitsempfindlichkeit Calciumsulfatbindemittel nicht verwendet werden sollten. Ebenso werden Asphaltestriche, die im Sommer unter Sonnenstrahlung leiden, nicht empfohlen.

Wohnungsbau

Im Wohnungsbau sind der Trittschallschutz und der Wärmeschutz die herausragenden Anforderungen an den Fußboden und somit auch an den Estrich. Wie auf dem Bild "Geschliffener Estrich" gezeigt wird, besteht auch die Möglichkeit, dass der Estrich selbst die Nutzschicht darstellt. Im Hinblick auf die Festigkeit werden im Wohnungsbau bei weitem nicht so hohe Ansprüche gestellt wie beispielsweise in Industriehallen. Die Verkehrslasten sind normalerweise nicht höher als 1,5 kN/m², unter Berücksichtigung der schwersten Möbel. Aus diesem Grund ist der sogenannte schwimmende Estrich, der später noch detailliert vorgestellt wird, gut geeignet für den Wohnungsbau. In Räumen mit untergeordneter Bedeutung, wie z.B. Kellern und Abstellräumen, werden Verbundestriche oder Estriche auf Trennschicht hergestellt. Wenn beide Raumarten direkt nebeneinanderliegen, ist darauf zu achten, dass der Fußboden die gleiche Endhöhe hat.

Speziell für den Wohnungsbau gelten die folgenden Hinweise zur Ausführung des Estrichs:

  • Nicht ausgebaute Dachräume erhalten einen Estrich mit Wärmedämmung zur Vermeidung von Wärmeverluste nach oben,

  • Nicht unterkellerte Erdgeschossräume benötigen eine Wärmedämmung zur Vermeidung von Wärmeverlust nach unten. Zusätzlich ist eine Feuchtigkeitssperre unterhalb der Dämmschicht zur Verhinderung aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Erdreich notwendig.

  • Eine Trenn- bzw. Schutzfolie über der Dämmschicht schützt gegen Feuchtigkeit von oben.

  • Zwischen Decke und Dämmschicht ist eine Dampfsperre vorzusehen. Die Abdeckung der Dämmschicht sollte aus Pappe und nicht aus Folie erfolgen. Wichtig sind Bewegungsfugen zur Flächeneinteilung.

  • Die Trittschalldämmung kann weitgehend unbeachtet bleiben