ZIMMERER- UND HOLZBAUARBEITEN SIND ESSENTIELL FÜR DEN BAU UND DIE INSTANDHALTUNG VON GEBÄUDEN MIT HOLZSTRUKTUREN
Die Verwendung von umweltfreundlich gewonnenem Holz unterstützt den Umweltschutz und trägt zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei. Moderne Bautechniken im Holzbau ermöglichen effizientes und präzises Arbeiten, wodurch Bauzeiten verkürzt und Kosten gesenkt werden können. Eine regelmäßige Wartung von Holzstrukturen ist notwendig, um ihre Langlebigkeit und Stabilität zu erhalten.
Konstruktive Lösungen im Zimmerer- und Holzbau
Zimmerer- und Holzbauarbeiten
Geltungsbereich
Die Aufzeichnung der durchgeführten Arbeiten erfolgt entsprechend den Anforderungen des Leistungsverzeichnisses für die jeweilige Leistung, Teilleistung, Komponente oder Ausführungsvariante. Der Inhalt und Umfang der Dokumentationsunterlagen müssen entsprechend strukturiert werden. Dies bedeutet, dass bei Systemen, insbesondere in Bezug auf Baugruppen oder Elemente, eine Aufgliederung erfolgt. Ein Beispiel hierfür wäre die Dokumentation einer Unterkonstruktion und der Deckschicht, wenn beide unterschiedlich oder teilweise unterschiedlich sind, wie es beispielsweise im Betonbau bei Estrich und Fliesen der Fall ist. Die nachfolgende Auflistung bezieht sich auf die Dokumentationsrichtlinie von StLB-Nr.
016 Zimmerer- und Holzbauarbeiten, in der sich der Leistungsumfang wie folgt gliedert:
Schutzbauteile, Schutz vorhandener Bausubstanz, Sicherheitseinrichtungen
Bauholz / Brettschichtholz liefern
Verzimmerungen von Bauholz / Brettschichtholz
Einzelbauteile-Holz
Vorgefertigte Holzbauteile (z.B. Holzrahmenkonstruktionen)
Verbindungen, Verbindungsmittel (Stahlblechformteile, Bolzen, Schrauben, Stabdübel, Nägel, Aussteifungsverbände, Verankerungen, Pfostenanker, Konstruktionsteile, Stahl-profile, Baustellenschweißungen, -bohrungen, Bearbeitungen Stahloberflächen, Zim-mermannsmäßige Verbindungen)
Holzschindeln (unter Angabe von Traufbrettern / Ortgangbrettern / Holzbauarbeiten)
Schalungen, Bekleidungen, Abschottungen, Schürzen
Fußböden, Unterböden, Blindböden, Fußbodeneinschub
Balkone / Terrassen
Wärmedämmschichten
Wärmedämm-Verbundsysteme / Verputzte Außenwärmedämmungen
Ausgleichsschichten, Füllungen und Schüttungen
Instandsetzung von Holzfußböden
Verschläge / Türen
Treppen - Holz, Holzstufen
Vorbeugender chemischer Holzschutz
Waagerechte Abdichtungen gegen Bodenfeuchte
Abbruch (Holz, Dämmschichten, Abdichtungen).
Es ist offensichtlich, dass innerhalb dieser Branche eine Vielzahl teilweise sehr unterschiedlicher Leistungen relevant sein kann, und es ist wesentlich, die Anforderungen grundsätzlich zu verstehen und zu beherrschen.