Berufliche Kompetenzen systematisch ausbauen

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext Gebäude im Facility Management
Gebäude stellen das zentrale Objekt im Facility Management dar. Ihre Struktur, Nutzung, Technik und Bewirtschaftung erfordern ein breites Spektrum an Fachwissen aus Architektur, Bauphysik, Haustechnik, Betriebsorganisation und rechtlicher Gebäudeverwaltung. Die Aus- und Weiterbildung im Gebäudekontext vermittelt praxisrelevante Kenntnisse für alle Phasen des Lebenszyklus – von der Planung über den Betrieb bis zur Sanierung oder Umnutzung. Im Fokus stehen Themen wie Gebäudestrukturen nach DIN 277, Nutzungskonzepte, technische Gebäudeausrüstung (TGA), Energieeffizienz, Instandhaltung, Betreiberverantwortung, Bauzustandsanalyse sowie Digitalisierung von Gebäudedaten. Ergänzend kommen Vorschriften wie die Landesbauordnungen, das Gebäudeenergiegesetz (GEG), die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV), die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und DIN-Normen zur Anwendung. Zielgruppen für Weiterbildungsangebote sind technische Objektleitungen, Facility Manager, Gebäudeverwalter, Instandhaltungsverantwortliche, Sicherheitsbeauftragte und Fachplaner. Die Qualifikation ermöglicht fundierte Entscheidungen über Gebäudenutzung, Investitionen, Sanierung und Betriebsorganisation.