Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Produktionshalle: Ausführungsplanung

Facility Management: Gebäude » Produktionshalle » Ausführungsplanung

Prüflisten zur Ausführungsplanung: Produktionshallen

Prüflisten zur Ausführungsplanung: Produktionshallen

Die Prüfung der Ausführungsplanung ist ein zentraler Bestandteil der Projektsteuerung und Qualitätssicherung im Bauwesen. Ziel ist es, Planungsfehler, Normabweichungen und potenzielle Ausführungsmängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Prüfanweisungen orientieren sich an aktuellen Normen, Regeln und branchenspezifischen Trends, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Aspekte von Produktionshallen umfassend berücksichtigt werden. Besondere Aufmerksamkeit wird den funktionalen und technischen Anforderungen gewidmet, die eine hochwertige, sichere und nachhaltige Infrastruktur gewährleisten. Zusätzliche Erweiterungen oder Anpassungen können bei Bedarf vorgenommen werden.

Produktionshalle: Einleitung und Funktionale Anforderungen

Prüfliste zentrale Anforderungen

  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Sicherstellen, dass die Hallenstruktur für unterschiedliche Produktionsprozesse anpassbar ist.

  • Energieeffizienz: Integration nachhaltiger Energietechnologien und Optimierung des Energieverbrauchs.

  • Arbeitsumgebung: Gewährleistung einer ergonomischen, sicheren und produktiven Arbeitsumgebung.

  • Sicherheit: Umsetzung von Maßnahmen für Brand-, Arbeits- und Anlagensicherheit gemäß geltender Vorschriften.

  • Nachhaltigkeit: Verwendung umweltfreundlicher Materialien und Technologien.

  • Technologieintegration: Implementierung von Smart-Manufacturing-Technologien zur Prozessoptimierung.

  • Normenkonformität: Einhaltung relevanter Normen wie DIN EN ISO 14644 (Reinräume) und DIN EN 1993 (Stahlbau).

  • Wirtschaftlichkeit: Sicherstellen, dass die langfristigen Betriebskosten optimiert werden.

  • Prozessintegration: Berücksichtigung von Anforderungen der Produktionslogistik in der Hallenplanung.

Tragwerksplanung:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass die Tragstruktur der Halle hohe Lasten und dynamische Belastungen aufnehmen kann.

  • Technische Details: Berücksichtigung spezieller Produktionsanforderungen wie Kräne oder Maschinenfundamente.

  • Normbezug: DIN EN 1993 (Eurocode 3 – Stahlbau).

Bodenbeschaffenheit:

  • Prüfanweisung: Überprüfen, ob der Boden für schwere Maschinen, Vibrationen und dynamische Lasten ausgelegt ist.

  • Technische Details: Nutzung von Industrieböden mit erhöhter Druckfestigkeit gemäß DIN 18202.

  • Trends: Integration fugenloser Böden zur Reduktion von Wartungsaufwand.

Fassaden und Dächer:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Fassaden und Dächer energieeffizient, langlebig und wartungsarm gestaltet sind.

  • Technische Details: Einsatz von Sandwichpaneelen oder PV-aktiven Fassadenelementen.

  • Normbezug: GEG (Gebäudeenergiegesetz).

Lichteinfall:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Tageslichtsysteme integriert sind, um Energieverbrauch zu reduzieren und die Arbeitsumgebung zu verbessern.

  • Technische Details: Nutzung von Lichtkuppeln oder transluzenten Fassadenelementen.

Belüftungs- und Klimaanlagen:

  • Prüfanweisung: Überprüfen, ob die Belüftungs- und Klimaanlagen den spezifischen Anforderungen der Produktionsprozesse entsprechen.

  • Technische Details: Einhaltung der Luftwechselraten gemäß DIN EN 16798.

  • Trends: Integration von Wärmerückgewinnungssystemen.

Brandschutzanlagen:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Brandschutzsysteme wie Löschanlagen, Brandmelder und Rauchabzüge den geltenden Normen entsprechen.

  • Technische Details: Planung redundanter Sicherheitssysteme gemäß DIN 14675.

Elektro- und Versorgungsinfrastruktur:

  • Prüfanweisung: Überprüfen, ob Strom-, Wasser-, Druckluft- und Gasversorgungsleitungen ausreichend dimensioniert und zukunftssicher geplant sind.

  • Technische Details: Einhaltung der VDE-Normen und Integration von Energiemonitoringsystemen.

IT- und Steuerungstechnik:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass moderne Steuerungs- und Überwachungssysteme für Produktionsprozesse implementiert sind.

  • Technische Details: Nutzung von IoT-Sensoren und Echtzeit-Datenanalysen zur Optimierung der Betriebsabläufe.

Logistik- und Ladezonen:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Ladezonen ausreichende Kapazitäten bieten und die Verkehrswege für alle Transportmittel optimiert sind.

  • Technische Details: Berücksichtigung von Wendemöglichkeiten und Verkehrsflusskonzepten gemäß DIN 14090.

Entwässerungssysteme:

  • Prüfanweisung: Überprüfen, ob Entwässerungssysteme für Außenanlagen mit erhöhten Regenwassermengen umgehen können.

  • Technische Details: Planung mit Rückhaltebecken und Durchlässigkeitsprüfungen gemäß DIN EN 752.

Freiflächenmanagement:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Freiflächen für zukünftige Erweiterungen oder temporäre Lagernutzung vorbereitet sind.

  • Technische Details: Einplanung von modularen Flächenkonzepten.

Produktionsanlagen und Maschinen:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Maschinen sicher installiert und geprüft sind.

  • Technische Details: Einhaltung von DIN EN ISO 12100 (Sicherheit von Maschinen) und CE-Konformität.

  • Trends: Verwendung modularer Anlagenlayouts zur besseren Anpassung an Produktionsänderungen.

Arbeitsplatzgestaltung:

  • Prüfanweisung: Überprüfen, ob Arbeitsplätze ergonomisch, flexibel und ausreichend beleuchtet sind.

  • Technische Details: Nutzung dynamischer Beleuchtungssysteme gemäß DIN EN 12464-1.

Schutzausrüstung und Sicherheitssysteme:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass PSA und automatische Notabschaltungen verfügbar sind.

  • Technische Details: Integration von Sensorik zur Überwachung der Arbeitssicherheit.

Schulungen und Einweisungen:

  • Prüfanweisung: Sicherstellen, dass Mitarbeitende in die Nutzung der Produktionsanlagen, Sicherheitssysteme und Notfallverfahren umfassend eingewiesen sind.

  • Technische Details: Verwendung interaktiver Schulungstools und Simulationen.

Dokumentation und Wartungspläne:

  • Prüfanweisung: Überprüfen, ob vollständige Dokumentationen zu allen technischen Systemen und Anlagen vorliegen.

  • Technische Details: Integration von Softwarelösungen zur Wartungsplanung und Asset-Management.